Datum: 15.02.2022
Thema: TBA.
Auch zum ersten Stammtisch im Jahr 2023 traf man sich wieder „virtuell“ auf Zoom.
„Special Guest“ war in der Runde wieder Karl Donaubauer aus Wien, der uns seinen Vortrag zum gegenwärtigen Stand von Microsoft Access präsentierte.
Es war quasi die Generalprobe für den gleichen Vortrag bei der Denver Area Access Users Group.
Im Vortrag ging er auf folgende Punkte ein:
- Marktsituation, Versionsstatistiken, aktuelle Probleme
- Neue Funktionen, Bugs und Fixes, Hintergründe
- Änderungen und Fehler auf den Access-Webseiten von Microsoft
- Überlebenstraining beim Ringen mit Update-Fehlern
- Neue Aktivitäten im weltweiten Access-Ökosystem
- Tools von Drittanbietern und Perspektiven
Eine wichtige Erkenntnis zu Beginn des Vortrages war, dass Access-Wissen immer wertvoller wird (ähnlich wie z.B. Cobol).
Den kompletten Vortrag gibt es zum Nachsehen auf YouTube …
… und zum Nachlesen als PDF-Datei:
https://www.daaug.org/downloads/DAAUG-2023-02-16.pdf
In der anschließenden Problemrunde berichtete Ulrich von seinem Problem. Er kopiert per DoCmd.TransferDatabase eine Tabelle in eine andere Datenbank und setzt dann die Relationen per VBA.
Dabei meldet Access, das es zu viele Indizes gibt (vgl. https://microsoft.public.de.access.narkive.com/uaQjVr1Q/zu-viele-indizes)
Die erste Vermutung ist, das Access eine begrenzte Index-Anzahl hat. Stefan weiß, das es 32 Indizes pro Tabelle sind.
Klaus würde mit SELECT INTO arbeiten.
Stefan wollte anschließend noch seine Ausführungen zu EXASOL als Backend vortragen, jedoch brach seine Verbindung akkubedingt ab 🪫.
Zum Abschluss lud Klaus wieder zum Live-Stammtisch (mit Schnitzel 😋) ein. Der Termin findet kurz nach Karls Terminen statt.