2022-08

Datum: 17.08.2022
Thema: Sicherheitstechnik bei Access. AEK-Ausblick. Access-Bugfixes. Und wieder alles virtuell.

Zu Beginn fragt Dieter nach der neuen Sicherheitstechnik bei Access.

Auf Rückfrage von Karl, welche Sicherheitstechnik gemeint sei, verweist Dieter auf die Passwortabfrage.

Klaus ergänzt, das man so etwas mit einem Passwort in einem Code-Modul realisieren kann. Das wird in einer accde-Datei gespeichert und die Datenbank mit einem Kennwort geschützt.

Klaus spricht an, die Access-Datenbank mit einem SQL-Server einzusetzen. Ähnlich SSO erfolgt die Anmeldung am Frontend, alles andere wird über den Code abgewickelt.

Dieter sieht das Problem, das man den Zugriff auf die Backenddatei hat.

Klaus gibt den Tipp, gespeicherte Passwörter quasi in der versteckten Systemtabelle zu hinterlegen.

Karl ergänzt, das es wesentlich schwerer ist, da muss man mit Brute Force die Datei knacken.
Und er spendiert einen Link zu seinem Vortrag:

Seit Access 2007 ist die Datenbank wesentlich sicherer geworden.


Karl stellt die AEK 2022 vor: Unter anderem ist evtl. Michael Aldridge vom Access-Team in Redmond dabei (abhängig von Microsoft-Reisebudget).

Und Ynte Jan Kuindersma stellt den Dataverse-Konnektor im Zusammenspiel mit Access vor.

Hierzu schrieb Karl einen Beitrag bei LinkedIn:
https://www.linkedin.com/pulse/access-dataverse-connector-karl-donaubauer?trk=pulse-article_more-articles_related-content-card

Stefans Vortrag „Formulare auf Knopfdruck“ ist auch dabei.

Weiter AEK-Themen sind in Verhandlung; nahezu fest stehen:

  • Access auf Smartphones (70%)
  • Virtualisierung mit Docker (kommt sicher)
  • Software-Wartungsverträge (70%)

Access-News präsentiert Karl auch dieses Mal auf unserem Stammtisch:


Das Thema „Access-Bugfixes“ folgt.

Bugfixes bei Microsoft / Access hängen vom jeweiligen Kanal ab.

Sicherheits-Fixes kommen immer schnell durch. Tests bei Microsoft laufen i.d.R. automatisch (menschliche Tester waren früher mal bei Microsoft).

Ulrich fragt in diesem Zusammenhang zu Test-Methoden in Access. Dazu gab es Vorträge von Paul Rohorzka (z.B. „Pragmatisches Testen“; https://youtu.be/UBS9OWTy_Ic). Karls Erfahrung zeigt jedoch, das 99,9% der Entwickler:innen das nicht machen.

Karl hält dazu evtl. einen Vortrag auf einer der kommenden AEKs.

Klaus ergänzt, man muss auch für Tests seinen Code anpassen.

Ulrich erwähnt die Möglichkeit der Code-Kommentierungen.

Dazu gab es auch einen Vortrag: „Katalog zur professionellen Access-Anwendung“ http://www.donkarl.com/?Katalog


Daniel schlägt ein globales Access-Event vor. Die Access-Jugend / Nachwuchs ist rar.


Ganz allgemein wurden mit Blick auf die Access-Stammtisch-Orga die Vor- und Nachteile von Präsenzstammtischen bzw. virtuellen Stammtischen diskutiert.


Im Hintergrund der Zoom-Runde ertönte Hundegebell 🐶 aus Dieters Zimmer. Daniel vermutete de vbWatchdog 😉

Karl ergänzt, auch hierzu gibt es einen Vortrag auf der AEK 2022. Zugleich will er den Autor Wayne Philips zur nächsten Access-News und zur der nächsten Access DevCon einladen. Er hat ein neues Tool entwickelt – twinBASIC.

Werbung