2019-05

Datum: 15.05.2019
Thema: Power BI, Neues von Access 2019 und diverse Projektberichte

Der Mai-Stammtisch bietet diesmal die Plattform für Neuigkeiten zu Access und diverse Projektberichte. Mirko macht den Anfang und erzählt davon, dass er die Umsätze seines Dorflades mit Power BI auswertet. Nun kann er sehen, welche Produkte stark nachgefragt werden.


Klaus hat einen Auftrag für die Selbständigen unter uns (ein Access 2007-Projekt) zu vergeben und berichtet anschließend von einigen der Access 2019-Neuerungen.

Unter anderem ist nun ein Auto-Reconnect von ODBC-Verbindungen möglich:

https://support.office.com/de-de/article/neuerungen-in-access-2019-f52c5317-3494-4105-9c56-5a2abb8e0f87?ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE


Ulrich merkt an, das VBA lt. Dotnetpro auf dem absteigenden Ast ist:

https://www.dotnetpro.de/diverses/sprachen/ranking-programmiersprachen-1694054.htm


Roland hat bearbeitet gerade eine WPF-Anwendung. Ulrich empfiehlt dazu den FAML Designer: https://www.fastwpf.dev/


Mirko arbeitet an einem Projekt für einen Roggenzüchter. Grundlage sind zahlreiche Excel-Dateien, die eingelesen werden müssen. Er verfolgt zwei Ansätze:

  • Erster Ansatz: Zeile für Zeile einlesen
  • Zweiter Ansatz: Transfer Spreadsheet, um Excel einzulesen.

Roland rät dazu, Excel als Tabelle einzubinden und Stefans Tipp ist der Import via Importspezifikation.


Es schließt sich Smalltalk an. Mirko fühlt sich bei Bing an den Monty Python-Sketch „The Machine That Goes ‚Bing‘“ erinnert:


Stefan empfiehlt für die Android-Nutzer unter uns Blokada als gründlichen Ad Blocker.


Stefan hat arbeitet noch an einem ein kleinen Projekt: Eine Lagerverwaltung mit Access

Diese soll mittels iPad verwaltet werden. Für das iPad gibt es z.B. von Honeywell spezielle Halterungen mit Barcodereader. Der Zugang zu Access erfolgt dann via Terminal Server auf dem iPad.


Im „Prozessorgeflüster“ von Stefan geht es um die Frage Intel vs. AMD. Intel fängt mit 7 nm an, konnte 2018 jdoch kaum 10 nm Chips liefern.


Daniel hat seinen Laptop (Lenovo ThinkPad T400 zur SSD-Rakete umgerüstet 🚀 und Stefan hat sich ein P52 Notebook geholt.

Mirko berichtet zum Schluss, das der XML-Import nun läuft.

Werbung