Datum: 15.08.2018
Thema: Vorschau AEK #21, etwas Cloud ☁, Word und Access und Fachsimpelei
Auf dem August-Stammtisch wurde schon einmal ein kleiner Blick auf die bevorstehende AEK geworfen. Das Programm ließ spannende Themen erwarten:
- Access 2019
- Berichte / Forms mit neuer Chart-Engine
- Access offener in Bezug auf die Anbindung an andere Systeme
Das bewog Uwe, die Frage nach der „typischen“ Access-Anwendung in den Raum zu werfen. Die Frage ergab ein sehr gemischtes Bild. Festhalten konnte man, das es die „typische“ Access-Anwendung nicht gibt.
Im weiteren Verlauf kam das Thema verteilter Access-Anwendungen auf: Es gibt dazu diverse Möglichkeiten. Z.B. setzt man auf eine Share-Lösung mittels eines gemappten Laufwerks, wobei das Backend der Access-Datenbank auf dem Share liegt. Gerne können – aus Klaus’ Sicht – die Daten auf einem SQL-Server liegen.
Uwe berichtete ein wenig aus TUI-Sicht: Die neue Strategie heißt „Cloud“. Die Zielvorstellung dabei: Das Rechenzentrum soll abgebaut werden.
Als weiteres Thema kamen ETL-Tools in’s Gespräch. Es ging dabei um den Massenimport von Daten nach Access. Dazu muss man in der Microsoft-Welt nicht weit über den Tellerrand blicken. Mit den SQL Server Integration Services (kurz: SSIS) bietet Microsoft eine Plattform zum Erstellen von Datenintegrations- und Datentransformationslösungen.
Ein anderer Weg ist der Einsatz von Mapping-Tools, wie z.B. Flowheater.
Wie ein in Word editiertes Dokument in Access geladen werden kann, beschäftigte uns auch am Stammtisch-Abend. Dazu könnte man sich z.B. des Rich-Text-Feldes in Access bedienen oder den Word-Inhalt als HTML einfügen.
Auf der Webseite von „Access im Unternehmen“ beschreibt André Minhorst dazu die Grundlagen: http://www.access-im-unternehmen.de/944.