2017-05

Datum: 17.05.2017
Thema: Nachlese DevCon, Access-Probleme, Power BI-Stammtisch
Referent: Klaus Werther, Uwe Tempelmeier, Dieter Sieven, Mirko Wege

Der Mai-Stammtisch war wieder einmal gut besucht und die Themen zahlreich:

Nachlese Access DevCon

Getreu dem saisonüblichen Motto „Alles neu macht der Mai“, berichtet Klaus vom Besuch der ersten Access DevCon, die am 1. und 2. April 2017 in Wien stattfand.

Auf der international ausgelegten Konferenz traten unter anderem Michal Bar und Mike Sullivan vom Access-Entwicklerteam aus Redmond auf. Sie konnten etwas aus dem Nähkästchen berichten.

  • Access-Developer-Team arbeitet z.B. an 64-bit-Datentypen
    • Setzen Vorschläge aus access.uservoice.com um
    • Web Apps werden wohl eingestellt
    • Bessere ODBC-Unterstützung und SQL-Server-Verbindungshandling
    • Diskutiert wird die Power BI-Integration in Access
  • Luke Chung von FMS, Inc. stellte die Produktpalette der amerikanischen Softwareschmiede vor.
  • Thomas Pfoch zeigte seine nativen Treeviews.

Wer nicht in Wien dabei war, kann die Folien und Videos kostenpflichtig im Netz abrufen: http://videos2017.accessdevcon.com/.

Problemlösungen unter Access

Uwe fragt, ob jemande Erfahrungen gesammelt hat, ob Access 2010-Anwendungen unter Access 2016 Probleme machen?

Dieter konnte berichten, das gerne die MSCOMCTL.OCX Probleme machen kann.
Generelle gilt: „exotische“ OCXe können Probleme bereiten.

Mirko berichtet von Pivot-Chart-Problemen und Uwe wusste zu berichten, dass Access und Excel Probleme im Zusammenspiel mit Diagrammen bereiten kann.

Power BI-Stammtisch

Mirko will in der Region Hannover einen Power BI-Stammtisch etablieren. Vorbilder dazu sind die Stammtische von Dominik Petri in Frankfurt bzw. von Lars Schreiber in Hamburg.

Wer also Interesse an einem Power BI-Stammtisch hat, kann sich gerne an Mirko oder an uns wenden.

Und sonst?

Diskutiert wurde im Laufe des Abends noch über Visualisierungswege mit Excel.

Klaus fragt nach Shapefiles für Gemeinden in Deutschland. Hier bietet z.B. das Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ) sämtliche Verwaltungseinheiten aller hierarchischen Verwaltungsebenen vom Staat bis zu den Gemeinden mit ihren Verwaltungsgrenzen als Shapefile an.

Werbung