Datum: 15.11.2017
Thema: Nachlese AEK #20 und Access DevCon, Access-Fachsimpeleien
Der November-Stammtisch war gut besucht. Und so gab es auch reichlich Themen.
Klaus berichtete von den zurückliegenden Access-Konferenzen von Karl Donaubauer – AEK und Access DevCon.
AEK #20
Die 20. Auflage der Access-Entwickler-Konferenz fand am 21./22.10.2017 statt. Der Tenor war insgesamt gut. Highlights waren Jean Pierre Allains Vortrag zu benutzerdefinierten Klassen und Ereignissen. „Macht wieder mal was mit Klassen“ – so die einhellige Meinung (vgl. auch AEK #7). Fasziniert hat insbesondere, die Möglichkeit, Event Procedures von außen anzusprechen sowie die Handler-Klassen für Controls oder Formulare.
Die Vortragsfolien und Beispieldateien gibt es zum Download:
http://www.donkarl.com/Downloads/AEK/AEK20_Klassen.zip
Thomas Möller ist quasi ein Urgestein auf der AEK. So war sein Vortrag „30 Tipps in 90 Minuten“ auch wieder ein Potpourri aus tollen Access-Tools und -Tricks, z.B. die Datums-Eingabehilfen per Add-In (TM-Eingabehilfe) oder Klassenmodul (TM-DateUndMonthPicker).
Praktisch beim Debugging erweist sich ein zusätzliches Resume. Es wird nie ausgeführt, aber während des Debuggen markiert es die Zeile, die den Fehler verursacht hat.
Error_Handler:
Select Case Err.Number
Case Else
MsgBox Err.Number & ", " & Err.Description
Resume Exit_Procedure
Resume
End Select
Die Folien und Dateien zu Thomas’ Vortrag gibt es auch zum Download:
http://www.donkarl.com/Downloads/AEK/AEK20_Tipps.zip
Zum Extra-Resume gibt es auch ein kleines Video:
Auch Peter Rühms PowerQuery-Vortrag war interessant. Unter den Power-Tools von Microsoft ist das Excel-Add-In PowerQuery ein mächtiges ETL-Tool mit vielen Fähigkeiten. Peter gab einen guten Einblick in die Möglichkeiten, die sich im Zusammenspiel mit Access ergeben (importieren, bereinigen, de-pivotisieren, aufbereiten von Daten). Nicht zuletzt deswegen, macht er sich auch dafür stark, PowerQuery in die künftige Access-Version einfließen zu lassen.
Bernd Jungbluth zeigte eine Demo zur Access und SQL Server Performance. Ausführlich stellte er die Extended Events als Nachfolgetechnologie des SQL Server Profiler dar.
Ynte Jan Kuindersma verglich in seinem Vortrag Angebote verschiedener Access-Hosting-Dienstleister und ging dabei auf die Technologie und den damit einhergehenden Möglichkeiten, und die Preise ein.
Access DevCon
Die erste internationale Access-Entwicklerkonferenz fand am 1. und 2. April 2017 in Wien statt. Sie war hochkarätig besetzt. Unter anderem waren extra aus Michal Bar und Mike Sullivan aus dem Microsoft Access-Team angereist.
Uwe findet es spannend, ob Access noch supported wird: Beispielsweise waren die Web Apps für zwei Versionen Teil von Access, ab 2019 sind sie jedoch nicht mehr enthalten.
Mit BigInt und dBase hielten zwei neue Datenformate Einzug in Access
Auch auf der Ignite-Konferenz 2017 war Access ein Thema. Ein Vortrag beleuchtete die Integration von Microsofts Azure-Datenbanken und Dynamics-Diensten in Access:
Interessant: Das Microsoft-Team ist interessiert an Besuchen in Firmen, um zu sehen, wie Access wirklich verwendet wird.
Das zeigt, das Access durchaus noch Entwicklungspotential hat und in Redmond nicht gänzlich unbeachtet bleibt 😊
Ivercy-Workshop
Am Rande der AEK hat Klaus mit Philip Stiefel und Jean Pierre Allain gesprochen:
Anregt wurde ein Workshop für die Quellcode-Verwaltung Ivercy.
Besteht daran Interesse?
Access-Fachsimpeleien
Nützliche Access-Erweiterungen
Das Entwicklerleben kann man sich in Access mit Martin Knotzers vbeTwister leicht machen. Die Erweiterung für den VBA-Editor stellt viele neue und praktische Funktionen bereit. Eine ähnliche Erweiterung sind die MZ-Tools von Carlos J. Quintero.
Funktionen in Abfragen
Funktionen in Abfragen eigentlich ein No-Go, z.B.
Wenn(Feldname) ist Null
Nz() als andere Funktion ist eigentlich auch ein No-Go, aber oftmals kommt man nicht drumherum.
Access und VPN
Wenn mit einer Access-Datenbank über VPN gearbeitet werden soll, dann muss sichergestellt sein, das die Datenbank auf der gleichen Seite des VPN liegt.
Als Alternativen bieten sich Virtuelle Maschinen oder die Verbindung über einen Terminal Server an.
Undokumentierte Import-/Export-Alternative
Uwe berichtet über eine undokumentierte Funktion in Access. Es gibt eine Methode um einzelne Komponenten auszutauschen:
SaveAsText LoadFromText
anstatt Import/Export.